DIE KURSE WERDEN BALD WIEDER IN PRÄSENZFORM LAUFEN KÖNNEN!
Geburtsvorbereitung
Die Natürlichkeit der Geburt steht im Vordergrund.
Um dies zu unterstützen, beschäftigen wir uns mit der Vielfältigkeit des Geburtsablaufs, mit dem eigenen Körpergefühl, mit der Atmung, mit verschiedenen Möglichkeiten der natürlichen Geburtserleichterung. Hier ist das praktische Ausprobieren von großer Bedeutung.
Als Methoden hat sowohl Frontalunterricht wie Gruppenarbeit seinen Platz. Angeleitete Übungen zur Imagination, Körperwahrnehmung, Atmung und Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse sollen die Frauen stärken und sie zum Ausprobieren -z. B. von verschiedenen Gebärpositionen- motivieren.
Der Kurs umfasst 14 h. Diese sind entweder als reiner Wochenendkurs oder mit vier Einheiten á zwei Stunden freitags für Frauen und mit den restlichen Stunden am Samstag mit dem Partner aufgeteilt. Mit Partner ist jede/r Partner*in gemeint.
Diese Kurse finden in der MHH Elternschule oder in der Eltern-Kid-Praxis babymoon in Linden statt.
Für Paare am Wochenende (mit Mittagspause)
Samstag und Sonntag jeweils 10 - 17 Uhr
Freitag 17 - 20 Uhr, Samstag 10 - 17 Uhr, Sonntag 10 - 15.30 Uhr
In Form von Theorieeinheiten und Gesprächen sind weitere Themen die Schwangerschaft, geburtsrelevante anatomische Kenntnisse, Geburt und ihre Phasen, die Geburtsmodi, übliche Interventionen, häufige Komplikationen, Vermittlung von Partnerhilfen, natürliche und medikamentöse Schmerzlinderung, das Wochenbett, die Bedürfnisse des Babys und der Eltern, das Stillen und die neue Rolle als Eltern.
Der Partner (oder eine andere Begleitperson) wird in die Abläufe aktiv mit einbezogen und ist die ganze Zeit am Wochenende dabei.
Für Paare, die bereits Kind(er) haben
ein Samstag kompakt von 10 – 17 h
Besondere Bedeutung haben in diesem Kurs der neue Status der Geschwisterkinder sowie die veränderte Elternrolle von mehreren Kindern.
Als Auffrischung und Wiederholung gehören Themen wie die Schwangerschaft, die Geburt, übliche Interventionen und Komplikationen, Vermittlung von Partnerhilfen, Schmerzlinderung, das Wochenbett, die Bedürfnisse des Babys und der Eltern und das Stillen dazu.
An dem Samstag werden Sie zusammen mit anderen Elternpaaren sich mit der neuen Situation befassen und mit Hilfe von Gruppenarbeiten, Theorieeinheiten und regen Austausch darauf vorbereitet.
Mittwochabends von 18.30 - 20.00 h sechs Termine für Frauen, Samstag 10 - 15 h mit Partner
Inhalte wie oben. Zusätzlich wird bei den Fraueneinheiten Raum für Besinnung auf die Schwangerschaft und Bindungsaufbau, Zeit für Gespräche, Übungen zur Körperwahrnehmung und Beschäftigung mit der Atmung angeboten.